top of page

Matchberichte 1. Mannschaft

FC Biberist - FC Selzach_01.06.2022.png

Pflicht erfüllt – und trotzdem abgestiegen!

Das Beste vorab. Die Niklaus-Elf hat abgeliefert und den FC Biberist 3:0 geschlagen. Leider ist die erwartete Schützenhilfe von Blustavia (2:3 Niederlage gegen Iliria) und Zuchwil (0:0 gegen Bettlach) nicht eingetroffen. Bitter. Somit steigt der FC Selzach nach 19 Jahren wieder in die 4. Liga ab.

Zum Spiel: Nach einer 1. Halbzeit ohne nennenswerte Szenen legte Selzach einen Zacken zu. Die Folge waren zum Teil schön herausgespielte Tore durch Mohamed El Amine Boutaiba (50’), Marco Amiet (69’ Sekunden nach seiner Wiedereinwechslung) und Andry Amiet (75’).

Jemand gilt es heute besonders zu erwähnen: Unsere unbestrittene Nummer 1, Nico Allemann, hat heute sein letztes Spiel bestritten – und seinen Kasten einmal mehr bravourös sauber gehalten. Merci Nico für viele tolle Paraden!!

Wie heisst es im Volksmund. «Alles fürs Büsi gsi». Schade.

Jetzt gilt es nach vorne zu schauen. Es gibt auch ein Leben in der 4. Liga. Nur nicht den Kopf in den Sand setzen. Auf geht’s.

 

FC Selzach - FC Bettlach_22.03.2022.png

Glückliches Unentschieden!

Die Vorzeichen und Tabellenlage waren vor dem Spiel bekannt! Man kann nicht mehr taktieren, es heisst nur noch leben oder sterben. Man war motiviert und die Kulisse und das Wetter spielten mit! Es war angerichtet! Besser und weniger nervös startete aber der FC Bettlach in die Partie wobei auch unsere Elf zu einer guten Chance kam. Durch ein unnötiges Foul an der Sechzehner Linie kam der FC Bettlach zu einem Freistoss! Und der Bettlacher Kohler Eric machte das sehr gut und schoss den Freistoss (nicht ganz) unhaltbar ins linke Eck in der 13. Minute. Jetzt wurde es für uns noch schwieriger! Das Spiel der Selzacher wurde jetzt besser, aber der letzte Pass fehlte und man kam nicht durch die Abwehr von Bettlach. So musste eine Einzelleistung her und sie kam in der 25. Minute durch Müller Matthias. Er schoss einen Schuss aus 18 Metern zum Ausgleich. Wer jetzt dachte die Nervosität war weg, denkste, es war eher wieder Bettlach die das Heft wieder an die Hand nahmen. So dauerte die Freude zum Ausgleich nicht lange, und in der 36. Minute schoss Schwab Mario die Bettlacher wieder in Front. Bis zur Pause wehrte Allemann Nico unser Torwart mehrmals gut ab. Die 2. Halbzeit begann wie die erste, Bettlach kam wieder besser ins Spiel. Obwohl unsere Spieler wollten, kam es immer wieder zu unnötigen Fehlpässen. Bettlach war dem 3 zu eins nah und vergab Topchancen und unserem Torhüter, Allemann Nico, gebührt Dank. Er hielt uns im Spiel und tatsächlich in der 61 Minute schoss Zulfi Orhan die Selzacher zum Ausgleich! Aber das Tor gab keinen Antrieb im Gegenteil es hemmte die Mannschaft fast. Nach einem Eckball für Bettlach wehrte Nico glanzvoll ab, verletzte sich blieb liegen, der Schiedsrichter pfiff aber nicht ab und der Nachschuss von Frick Fabian ging ins Tor. Jetz kam auch noch Pech dazu. Aber jetzt wurde es hektisch und die Emotionen kochten beidseitig. Jetzt war Feuer drin. Es gab keine Szene mehr ohne Emotionen. Die Lunte brannte. Selzach war riesig unter Druck. Stauffer Tobias musste nach zweimal gelb den Platz verlassen. Aber auch ein Bettlacher beging eine Tätlichkeit und bekam direkt rot! Yannick parierte  in dieser Phase des Spiels mehrmals grossartig. Und als wir das Messer schon am Hals hatten kam in der 86. Minute der viel umjubelte Ausgleich nach einem schönen Schuss an der Strafraumgrenze, von Eggenschwiler Luis. Puahhh...durchatmen. Da es viele Unterbrechungen gab, wurde viel nachgespielt. Jetzt wollte Selzach noch den Sieg holen, was in einer Szene fast noch gelang. Schlussendlich war dieses letzte Tor Gold wert, konnte man damit doch den Abstieg vorerst verhindern. Jetzt heisst es am 1. Juni auf nach Biberist und gewinnen. Das ist dort ein absolutes MUSS. Alle Fans auf nach Biberist. Es muss alles unternommen werden, dort zu gewinnen. Nico hat sich verletzt, gute Besserung wir brauchen Dich in Biberist. Leute helft unserer Mannschaft und kommt alle nach Biberist!!

 

FC Zuchwil - FC Selzach_10.05.2022.png

Leider keinen Matchbericht erhalten!

FC Selzach - SC Blustavia_05.05.2022.png

Leider keinen Matchbericht erhalten!

Matchbericht von der Homepage SC Blustavia

Das Spiel kam am Anfang nicht so richtig in Fahrt. Die erste Chance gehörte Selzach mit einem Flachschuss den Giger sicher hielt. Die 2. Möglichkeit von Selzach führte dann zum 1:0. Ein Angriff über die rechte Seite, eine Hereingabe und Boutaiba musste den Ball nur noch über die Linie schieben. Die Blusti-Abwehr sah nicht gut aus. In der 23. Minute fiel nach einem missglückten Abwehrversuch das 1:1 durch Joder mit einem Traumschuss ins Netz. Es war die erste richtige Chance für Blusti. Kurz darauf kam eine Flanke in den Strafraum von Blusti. Der Ball setzte vor dem Tor auf, aber Torhüter Giger reagierte gekonnt und lenkte mit einem Reflex den Ball über die Latte. Giger war jederzeit wachsam und hat Torhüter Leuenberger Klasse vertreten über die 90 Minuten. Viel mehr gab es in der 1. Halbzeit nicht zu sehen. Es war besser als gegen Deitingen, aber irgendwie ist momentan der Wurm drin.

Der Beginn der 2. Halbzeit gehörte Selzach, aber die Schüsse waren zu schwach geschossen, um Torhüter Giger zu beunruhigen. Doch dann kam die Phase, als Blusti das Kommando übernahm. Grillo setzte sich am linken Flügel durch, seine Hereingabe wurde aber vergeben. Wiederum setzte sich Grillo über links durch, seine Flanke – oder war es ein Schuss – wurde sehr gefährlich, der Torhüter von Selzach konnte den Ball mirakulös über die Torlinie ablenken. Blusti machte nun total das Spiel. Auf einen Eckball kam ein Blusti-Spieler völlig frei zum Kopfball, aber wieder landete der Ball neben dem Tor. Es wurde nun mit den Chancen zu leichtfertig umgegangen. Man war immer wieder am Drücker, aber die Abschlussversuche landeten zu oft neben dem Tor. Es kam wie es kommen musste. Ein Spieler von Selzach düpierte die Blusti-Abwehr bis es zum Foul im Strafraum kam und zum Penalty. Die Abwehr sah gar nicht gut aus und der Penalty wurde souverän verwertet zum 2:1 für Selzach. Blusti kam dann nochmals über links zu einem Flankenball und Berg konnte mit einem Traumtor per Kopf das 2:2 erzielen. Grillo traf dann zum Schluss noch den Aussenpfosten. Zum Ende stand es 2:2 und dieser Punkt könnte noch sehr wichtig sein. Dennoch sind es 2 verlorene Punkte gegen den Elften in der Tabelle.

Fazit des Spieles: Die Angriffsmaschinerie von Blusti ist ins Stocken geraten. Man hat von aussen das Gefühl, man hat Angst, vieles zu verlieren in den nächsten Spielen. Man muss sich wieder darauf fokussieren, was man gewinnen kann. Man hat nun 3 Endspiele. Man hat alles selbst in der Hand. Es liegt alleine an unserer Mannschaft, ob man das Ziel erreicht.

Ihr Report vor Ort: Peter Burkhalter

FC Selzach - FC Rüttenen_30.04.2022.png

Leider keinen Matchbericht erhalten!

FC Niederbipp - FC Selzach_23.04.2022.png

Leider keinen Matchbericht erhalten!

FC Selzach - FC Leuzigen_09.04.2022.png

Leider keinen Matchbericht erhalten!

FC Iliria - FC Selzach_03.04.2022.png

Leider keinen Matchbericht erhalten!

FC Selzach - FC Gerlafingen_26.03.2022.png

Leider keinen Matchbericht erhalten!

FC Deitingen - FC Selzach_1903.2022.png

Wichtiger Sieg zum Rückrundenstart!

Selzach nahm die Rückrunde von einem Abstiegsplatz aus in Angriff. Dies schien jeder im Team begriffen zu haben. Entsprechend kämpferisch nahm die Niklaus-Elf das Spiel in Angriff. Die Bemühungen wurden in der 19. Minute durch den Führungstreffer von Robin Basler auf Pass von Mohamed belohnt. Weitere Chancen folgten, eine höhere Führung wäre möglich gewesen.

Aber in der 41. Minute der Dämpfer. Deitingen gleicht aus. Aber anstatt zu hadern und den Kopf in den Stand zu stecken, folgte sofort eine Reaktion. Die Eggenschwiler-Brothers nahmen das Zepter in die Hand. Perfekter Pass von Luis und Leandro. Bummm! Der Vorsprung war in der 44. Minute wieder da – und zur Belohnung gabs einen Schluck warmen Pausentee!

Selzach blieb hellwach und nahm die 2. Halbzeit wiederum konzentriert in Angriff. Bereits in der 52. Minute – Tiki-Taki im 16er – und das 3:1 durch den Winter-Zuzug Zulfi Orhan! Nach einer Stunde nahm die Intensität ab. Ein gefährlicher Weitschuss von Luis Eggenschwiler in der 76. Minute war das einzig Nennenswerte.

Deitingen drückte jetzt – ohne allerdings klare Chancen zu kreieren. Zu schwach waren die Abschlüsse. Selzach wäre aber nicht Selzach, wenn sie in der Schlussminute nicht doch noch den Anschlusstreffer kassieren würden. Spannung muss sein!

Der SR pfiff dann aber kurz darauf ab und der erste Dreier im 2022 ist eingefahren. Bravo!

Vom Abstiegsplatz auf den 8. Platz. So schnell geht’s. Aber Achtung: Den 6. der Tabelle und den Letzten trennen gerade mal 2 (zwei!) Punkte.

Darum, am nächsten Samstag, 26.3., 19.00 Uhr auf dem heimischen Zilweg gegen den FC Gerlafingen wären weitere Punkte erwünscht.

Bild FC Deitingen - FC Selzach_19.03.2022.JPG
FC Selzach - FC Subingen.png

Nicht zwingende Niederlage!

Das letzte Meisterschaftsspiel in diesem Jahr sah einen FC Subingen der sofort das Spieldiktat übernahm. Der Selzacher Goalie Nico Allemann verhinderte bereits in der 9. Minute mit einer tollen Parade das sichere 0:1. 5 Minuten später hatten die Gäste die nächste gute Chance. Der Stürmer verfehlte allerdings das Tor.

In der 17. Minute hatte dann unser Selzacher Knipser Godi die Führung auf dem Fuss. Die Zuschauer wollten schon jubeln – normalerweise macht er solche Chancen im Schlaf – der Heber war aber zu leger und eine Beute des Subinger Keepers. Das Spiel war jetzt aber ausgeglichen – mit einem Chancenplus für die Wasserämter. Nico hielt die Niklaus-Elf aber im Spiel. Als alle schon an den wärmenden Tee dachten, ein Angriff der Subinger einmal mehr über die Flügel, ein Rückpass und der Ball zappelte im Netz. Unnötig, aber nicht unverdient. Pause.

Die 2. Halbzeit verlief lange Zeit ohne Nennenswertes. In der 58. Minute wurde Andry Amiet knapp ausserhalb des Sechzehners gefoult. Sein Bruder Pascal hämmerte den Freistoss aber in die Mauer.

Selzach konnte keinen richtigen Dauerdruck aufbauen. Zu viele Fehlpässe machten die Angriffe immer wieder zu Nichte. In der 76 Minute machten die Gäste es besser und den Sack zu. Wieder ein Angriff über die Flügel, bumm.… 0:2. Die Heimelf versuchte nochmals was zu reissen. Vergeblich.

Was bleibt? Die siebte Niederlage im 12. Spiel. Die Tore 38 und 39 erhalten! Einmal mehr nicht zwingend. Da nützt es auch nichts, wenn der Subinger und ehemalige Selzach Trainer Daniel Fasnacht nach dem Match sagt «Selzach war fast die bessere Mannschaft». Die gefühlte 12. Aufstellung nicht mit der Stamm-Elf. Auch heute fehlten wieder einige Teamstützen, die dem Spiel den Stempel aufdrücken könnten/sollten.

Noch ist nichts verloren. Das rettende Mittelfeld ist nur drei Punkte entfernt. Zeit die nötigen Massnahmen zu ergreifen ist jetzt genug vorhanden. Das nächste Meisterschaftsspiel findet am 19. März 2022 in Deitingen statt!

FC Selzach - FC Biberist.png

Verdiente Klatsche!

Man sieht es immer noch nicht, aber man riecht es jetzt wieder sehr gut! Das Abstiegsgespenst ist zurück!

Der FC Selzach unterliegt dem Tabellenletzten Biberist nach eine indiskutablen Leistung 0:4. Doch alles der Reihe nach.

Die Gäste aus Biberist übernahmen sofort das Diktat und drückten die Heimelf in ihre eigene Hälfte. Bereits in der 1. Minute musste Ebib im Selzacher Tor eine Chance klären. In der 7. Minute war aber auch er machtlos. Biberist konnte sich wie durch warme Butter kombinieren und erzielte die verdiente Führung. Ebib konnte sich weiterhin auszeichnen und einige Chancen klären.

Langsam, aber sicher fand auch Selzach ins Spiel und konnte Druck ausüben. Boris mit der Chance zum Ausgleich, ein Freistoss der vom Biberister-Torhüter bravourös gehalten wurde. Der Ausgleich lag in der Luft. Weitere Chancen folgten – leider ohne Torjubel.

Dann nahm das Unheil seinen Lauf. In der 34. Minute ein Rückpass auf Ebib. Der nimmt den Ball im Sechzehner in die Hand, indirekter Freistoss! Selzach stellt eine Mauer – oder war es doch eher ein Löchersieb? 0:2. Jetzt schien es als der Heimelf der Stecker gezogen wurde. Keine Reaktion folgte. Keine Zweikämpfe gewonnen. Harmlos von A – Z.

2. Halbzeit. Da geht doch noch was. Fehlanzeige. Selzach war zu keiner Zeit in der Lage das Spiel zu kehren. Im Gegenteil, die clever spielenden Gäste machten in der 66. und 77. Minute den Sack zu und nahmen die 3 Punkte verdient mit nach Hause.

Ja, und nach einer solchen Leistung findet man sich dann halt wieder auf einem Abstiegsplatz wieder. Aber eben, nach dem Match ist vor dem Match. Mund abputzen, alle mal ins Training gehen, ein Spaghetti- oder Fondueessen organisieren? Kröpfe leeren– und dann bekommt man im letzten Spiel 2021 nochmals eine Chance auf Gutmachung:

SA 30.10.2021, 19.00 Uhr, FC Selzach – FC Subingen

Wir glauben an euch! Let’s go!!

FC Bettlach - FC Selzach.png

Ein verdienter Sieg

Man konnte es zwar nirgends sehen – aber man konnte es förmlich riechen. Das Abstiegsgespenst! Für beide Mannschaften war heute ein Sieg Pflicht, um aus dem Tabellenkeller rauszukommen.

Beide Teams begannen nervös ohne Torchancen zu kreieren. Die erste Chance hatte in der 26. Minute Leandro Eggenschwiler mit einem Freistoss. Kurz darauf legte sich Matthias Müller den Ball etwas zu weit vor. Eine Minute später war es dann so weit. Luis Eggenschwiler wurde auf die Reise geschickt und dieser schob eiskalt am Torhüter vorbei zur Führung für die Selzacher ein. Bettlach kam auch zu zwei Torchancen. Aber man sah jetzt, warum diese in 9 Spielen erst 6 Tore erzielt haben. Als alle schon an den Pausentee dachten, konnte die Niklaus-Elf noch einen Konter fahren den «unser Godi» mit einem Heber über den Goalie zur beruhigenden 2:0 Führung veredelte.

Die Bettlacher waren wohl bedient und wollten gar nicht mehr aus ihrer Kabine kommen. Als die 2. Halbzeit endlich beginnen konnte, wurde die sehr hoch stehende Heimelf mal für Mal von den Selzachern überlaufen. Aber entweder kam der letzte Pass zu ungenau, man scheiterte am Goalie oder versemmelte die zahlreichen Chancen zum Teil kläglich und fahrlässig.

In der 69. Minute weckte ein abgefälschter Schuss an die Latte die Selzacher wieder. Weitere Top-Chancen folgten, aber eben – siehe oben! Das entscheidende 3:0 wollte nicht fallen. Aber was zählt am Schluss: Der Sieg und 3 Punkte. Selzach hat sein Potential wieder mal aufgezeigt und sehr verdient gewonnen.

Einziger Wermutstropfen ist, dass Godi nach seiner zweiten (allerdings vom SR sehr hart gegebenen) gelben Karte noch Rot sah und konnte vorzeitig unter die Dusche gehen.

Die nächste Gelegenheit sich ins Mittelfeld abzusetzen, bietet sich bereits am nächsten Samstag um 19.00 Uhr auf dem heimischen Zilweg gegen den FC Biberist.

FC Selzach - FC Zuchwil.png

Leider kein Matchbericht

SC Blustavia - FC Selzach.png

Leider kein Matchbericht

FC Rüttenen - FC Selzach.png

Ein Sieg lässt weiter auf sich warten

Nach der schlechten Leistung vergangener Woche gegen den FC Niederbipp und den liegengelassenen Punkten in den letzten Spielen war das Ziel gegen Rüttenen ganz klar. Man wollte wichtige drei Punkte einfahren, um den Abstand zu den dahinterliegenden Teams auszubauen.

Schon im Vorfeld war jedoch klar, dass es eine schwere Aufgabe wird, da einige Spieler aus der Stamm 11 nicht am Spiel teilnehmen konnten. Nichts desto trotz wollte Selzach den Sieg.

Um 20.00 Uhr wurde die Partie in Rüttenen angepfiffen.

Der Gast aus Selzach startete gut in die Partie und kam bereits in der 19 Minute zum Führungstreffer. Nach einem Zuspiel von Andry Amiet auf Mohamed, konnte dieser den Ball am Rüttener-Torhüter vorbeischieben. Der starke Rückenwind unterstützte das Pressing unseres «Eis». Somit war es wiederum unser Mohamed Boutabai der nach einem Abschluss den gegnerischen Torhüter unter Druck setzten konnte und ihm den Ball «abläschelte», sodass der Vorsprung auf 0:2 ausgebaut werden konnte (Tor-25. Minute). In der 35. Minute erneut eine Grosschance für Mohamed, welche leider nicht in ein weiters Tor umgemünzt werden konnte. Unser Fanionteam zeigte soweit guten Fussball.

Zum Pausenpfiff stand somit 0:2 für unser Team.

Nun war klar, dass man endlich die 3 Punkte eintüten wollte und man startet optimistisch in die zweite Halbzeit. Nun hatten wir jedoch den Wind gegen uns, und das war für die Mannschaft spürbar. So war es Rüttenen die unmittelbar nach Wiederanpfiff zu zwei Topchancen kamen, doch Nico parierte brilliant. Der Druck der Rüttener wurde nun immer stärker. Die Defensivarbeit des Selzacher-Mittelfelds liess zu wünschen übrig und somit wurde die Hintermannschaft zeitweise wellenartig vom Gegner überrollt. Konsequenz; Anschlusstreffer in der 57. Minute. Rund 10. Minuten später der Shock für Selzach. Rüttenens Affolter konnte fast gegenwehrlos zum 2:2 ausgleichen. Der Druck der Rüttener liess nicht nach und so braucht es wieder vollen Einsatz unseres Torhüters Nico. Dank seinen Paraden konnten weiter Treffer vermieden werden. Immerhin nimmt Selzach einen Punkt aus dem Spiel mit. Doch nach einer super Leistung in der 1. Halbzeit ist diese Ausbeute zu wenig.

Mit dem Resultat kann der FC Selzach sich glücklich schätzten, darf aber auf keinen Fall zufrieden sein. Nun gilt es, die richtigen Schlüsse aus diesem Remis zu ziehen und den Fokus schnell auf das kommende Spiel am Samstag gegen Blusti zu legen.

Jungs, lässt den Kopf nicht hängen – seid jedoch selbstkritisch und macht euch Gedanken dazu, was für das nächste Meisterschaftsspiel verbessert werden muss und belohnt euch selbst mit 3 Punkten.

FC Selzach - FC Niederbipp.png

Verdiente Niederlage

Normalerweise ist man es gewohnt vom FC Selzach, dass er in den Schlussminuten unnötige Tore kassiert. Es geht aber auch anders. Eine halbe Minute ist gespielt und es steht 0:1 für die Gäste aus dem Kanton Bern. Diese hätten in der 4. Minute fast noch nachgelegt. Der Pfosten rettete.

Jetzt schienen die Niklaus-Jungs langsam wach zu werden und konnten das Spiel ausgeglichen gestalten. Sie kamen auch zu einigen guten Chancen, ohne jedoch das nötige Glück auf ihrer Seite zu haben. Selzachs Torwart Ebib konnte in der 37. Minute mit einer tollen Parade wenigsten einen höheren Rückstand verhindern.

 

Zweite Halbzeit. Jetzt gegen Osten. Unser Tor. Dort hat man schon so manchen Gegner nach Rückstand in die Knie gezwungen. Fehlanzeige. Beste Szene in der 61. Minute als Amiet Pascal mit einem Kopfball neben das Tor scheiterte. Es brauchte schon ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk der Bipper um «unserem Godi» den Ausgleich zu ermöglichen. Jetzt kommt normalerweise «die zweite Welle». Aber die Absenzen einiger arrivierter Spieler machen sich bemerkbar und die Zilweg-Elf blieb weiterhin blass. Im Gegenteil, die Gäste buchten in der 78. und 82. ihren ersten Dreier in dieser Saison. Nicht mal unverdient.

Fazit: Es geht besser! Mund abputzen, Kopf nicht hängen lassen, gut trainieren – und dann am Mittwoch, 20.00 Uhr in Rüttenen wieder Vollgas geben.

Hopp Söuze!

FC Leuzigen - FC Selzach.png

Ausgeglichene Partie

Ein Blick auf die Tabelle zeig den FCS aktuell in der zweiten Tabellenhälfte. Dieser Zustand wollten die Mannschaft heute verändern und mit einem Sieg ein Schritt in Richtung vorderes Tabellendrittel machen.

Nach aufbauenden und motivierenden Worten des Trainers Oliver Niklaus in der Kabine, startet die wichtige Partie gegen den FC Leuzigen 17.30 Uhr auf dem Kreuzacker in Leuzigen.

Nach den Remis gegen Iliria am vergangenen Mittwoch, wollte die Mannschaft des FCS mit Teamspirit den Sieg erkämpfen. Trotz eines dezimierten Kaders aufgrund von Verletzungen und Abwesenheiten stieg die Mannschaft mit Elan in den Match ein. Die Zweikämpfe wurden mehrheitlich angenommen, Laufarbeit wurde geleistet und somit bot sich den Zuschauern eine ausgeglichene Partie. Es konnten einige schöne Spielzüge kreiert werden, welche jedoch alle torlos endeten.  Doch dann war es Leuzigen, welches nach rund 30 Minuten in Führungen ging. Der Torschützte wurde nach einem Flankenball zu sehr vernachlässigt und konnten zum Führungstreffer einschieben. Nun war es wichtig, trotz des Rückstandes Ruhe zu bewahren. Nach einem Angriff von Selzach, konnte die Leuziger Verteidigung zu einem Eckball klären. Boriss Bogdaskins schnappte sich die Kugel, drehte den Ball Richtung Fünfmeterraum, in welchem sich Pascal Amiet durchsetzte und den Ausgleichstreffer erzielen konnte. Der Ausgleich gab unseren Jungs Aufschwung. Nur 2 Minuten später war es Nico «The Leg» Allemann, der nach einem Abstoss Lenny Eggenschwiler auf die Reise schickte. Nach dieser Sprinteinheit konnte Lenny nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden, Penalty. Wiederum war es Pascal Amiet, der sich den Ball unter den Nagel riss und souverän zum 1:2 einschob. Es war eine unterhaltsame Partie und der Pausenpfiff nicht mehr allzu weit weg. Doch dem FC Selzach blieb es verwehrt mit einem Vorsprung in die Halbzeit zu gehen. Nach einem Klärungsversuch per Kopf im eigenen Strafraum flipperte der Ball vom Kopf des Selzacher Verteidiger an den Hinterkopf des Gegners und fand den Weg über die Torlinie. Halbzeitstand 2:2.

Die 2. Halbzeit begann nach wie vor ausgeglichen. Auf beiden Seiten konnten die Angriffe nicht mit einem Torjubel abgeschlossen werden. Rund 44 Minuten der zweiten Halbzeit verstrichen torlos und doch konnte man nicht von einer langweiligen Partie sprechen. Dann in der 90. Minute war es Boriss Bogdaskins der nach einem sehenswerten Drippling ein Hammer aus rund 25 Metern abzog, welcher durch den gegnerischen Torhüter pariert wurde, jedoch nach vorneweg abprallte, sodass sich erneut Lenny mit einem Sprint in Szene setzen konnte und den Ball zum 2:3 Führungstreffer einschob. Der ersehnte Sieg war in Griffnähe, jedoch die Partie noch nicht zu Ende. Der Puls schnellte nochmals hoch, als ein Leuziger allein auf Allemann zu sprintete, doch Nico parierte, wie so oft schon, in «Premierleague-Manier». Der Sieg schien bald Tatsache zu sein, der Schiedsrichter wollte jedoch die Partie nicht beenden und so geschah es, wie bereits am vergangenen Mittwoch, dass auch heute die Selzacher ein Treffer in letzter Minute hinnehmen mussten. Ein abgefälschter Schuss liess Allemann keine Change. 3:3 Endstand.

Nun ist es wichtig, dass die Mannschaft den Kopf nicht hängen lässt, denn unser «Eis» hat Potential für mehr und wir sind überzeugt, dass wir am 25. September gegen den FC Niederbipp den langersehnten 3er einfahren können. «ALLEZ SÖUZE»!!!!

 

FC Selzach - FC Iliria.png

In den letzten Minuten Sieg verschenkt!

Die Ausgangslage war klar. Mit einem Sieg konnte man Iliria 5 Punkte hinter sich lassen. Den besseren Start hatte allerdings der Gast Nach 4 Minuten schon die Führung. Amiet Andry konnte zwar nach 11 Minuten postwendend ausgleichen. Jetzt spielte aber fast nur noch Iliria und zog auf 1 : 3 davon. Chance um Chance wurde aber fahrlässig ausgelassen. Praktisch mit dem Pausenpfiff realisierte Selzach nach einer schönen Kombination den Anschlusstreffer.

Eine Minute nach dem Tee der nächste Paukenschlag des Heimteams. Der überragende Boriss Bogdaskins schaffte mit einem tollen Schuss den Ausgleich. Jetzt war Selzach am Drücker. In der 64. Minute Mohamed El Amine Boutaiba und in der 72. Amiet Pascal nach einem Corner erhöhten zur vermeintlichen Vorentscheidung. Iliria machte nicht den Eindruck nochmals zurückzuschlagen.

Bekanntlich ist ein Spiel aber erst fertig, wenn der Schiedsrichter abpfeift! In den 92. Minute der Anschlusstreffer. Es kommt noch schlimmer. 95. Minute Penalty und der Ausgleich.

Selzach gab auf unnötige Art und Weise 3 Punkte aus den Händen. Bitter und schade.

Hopp Söuze!

FC Gerlafingen - FC Selzach.png

Gute Spielqualität trotz fehlenden Spieler

Nach einem souveränen Sieg im letzten Meisterschaftsspiel wollte der FC Selzach mit den nächsten drei Zähler fortfahren, dass viele Spieler fehlten, bemerkte man anfangs gar nicht. Es war trotzdem genug Qualität beim FC Selzach auf dem Platz vorhanden. Die erste Halbzeit fand hauptsächlich im Mittelfeld statt. Es gab viele harte und teilweise gefährliche Zweikämpfe. Gefährliche Torszenen sahen die Zuschauer in der ersten Halbzeit keine.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich, jedoch wurde der FC Gerlafingen immer gefährlicher vor dem Selzacher Tor. Ebib Jasari der zwischen den Pfosten stand, parierte jedoch mehrmals gut und bewahrte die Selzacher vor dem Rückstand. In der 65. Minute war es aber soweit, Gerlafingen trifft zum 1 : 0 und unser Goalie hatte dabei keine Chance. Danach hatten die Selzacher in der 70. Minute die grosse Chance zum 1 : 1, leider ging der Ball aber nicht ins Gerlafinger Tor. Wenige Minuten später trafen die Gerlafinger dann zum 2 : 0. Ab diesem Moment dominierten sie das Spiel und Selzach kam nur noch durch Konter vor den Strafraum des Gastgebers.

Kurz vor Spielende traf der FC Gerlafingen noch zum 3 : 0 und 4 : 0.

 

Matchbericht_28.08.2021.png

Konzentriert und kämpferisch zum Sieg

 

Nach dem dummen Aus im Cup wollten sich die Selzacher rehabilitieren. Mit einer kompakten Mannschaftsleistung ist dies auch gelungen

Die 1. Halbzeit war geprägt von wenig Torraumszenen. Die beste davon hatte Deitingen. Nach einem Querpass vors Tor verpasste der Stürmer die Chance aber kläglich.

Selzach war immer bemüht und lauffreudig. Dies wurde kurz vor der Halbzeit belohnt. «Godi» Osei konnte allein auf den Torhüter losziehen, um dribbelte diesen und wurde gefoult. Der SR zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt! Die Ausführung übernahm Amiet Pascal wie gewohnt sicher zum 1:0. Halbzeit.

In der 2. Halbzeit wurde Deitingen, je länger das Spiel dauerte, dominanter. Die grossen Chancen blieben aber aus. Selzach versuchte mit Kontern die Entscheidung herbeizuführen. In der 90. Minute vernaschte Godi auf einem Bierdeckel zwei Gegenspieler und zog unwiderstehlich in den Sechzehner und konnte wiederum nur durch Foul gestoppt werden. Penaltypfiff des guten Schiedsrichters. Pascal Amiet überliess den Ball Godi – der erhöhte zum Schlussresultat. In der Schlussminute hätte Godi sogar noch auf 3:0 erhöhen können. Sein Kopfball landete aber am Pfosten.

Wenn Selzach weiterhin so konzentriert und kämpferisch ans Werk geht, werden bald weitere Punkte auf das Konto fliessen.

Matchbericht_21.08.2021.png

Debakel zum Saisonstart

 

Zum Saisonbeginn reiste unsere 1. Mannschaft nach Subingen.

Bereits in den Startminuten vergab Subingen zwei Torchancen fahrlässig. Doch es war der FC Selzach mit einem schönen Pass von Müller auf unseren Godi, der den Ball in der 10. Minute ins Eck versenkte. Das gab nun Mumm. Selzach übernahm das Spiel und in der 17. Minute schoss Jermolajevs einen Distanzschuss an den Pfosten. Schade! In der 21. Minute glich Subingen aus. Eine Flanke über die Abwehr konnte der Subinger einköpfeln.  Bis zur Halbzeit vergab unser Godi noch zwei Riesenchancen. Halbzeitstand 1 : 1.

Nach der Halbzeit ging Subingen bereits in der 49. Minute durch einen Abwehrfehler in Führung. Nun kam es knüppeldick. Torhüter Allemann wollte einen Spieler umdrippeln und verlor den Ball. Der Subinger schob den Ball in der 52. Minute zum 3 : 1 ein. Zwei Minuten später traf Jermolajevs noch einmal den Pfosten. Aber bereits vier Minuten später ging Allemann unnötig aus dem Tor und beim Ballverlust von Selzach war er dann zu spät zurück und es stand 4 : 1. Nun brachen alle Dämme. So erhöhte Subingen in der 62. Minute nach einem Solo und in der 80. Und 84. Minute noch zum brutalen 7 : 1. Fazit: Sicher ist die Niederlage durch Geschenke zu hoch ausgefallen. Die erste Halbzeit war okay, dann kam aber der grosse Bruch. Technisch konnte man zwar mithalten aber läuferisch war der FC Selzach zwei Klassen schlechter. Beginnt nun schon der Abstiegskampf? Die zweite Halbzeit war auf jeden Fall nicht 3. Liga würdig. Nun heisst es Kopf hoch und gemeinsam müssen wir Gras fressen, damit wir die Startniederlage verdauen können um im nächsten Match eine andere resp. bessere Leistung zu bringen! Movie

bottom of page