


Hasenmatt-Cup 2025 - Matchberichte
Samstag, 09.08.2025 / 19.30 Uhr
FC Riedholz - FC Biberist 0 : 2 (0 : 2)
Finalspiel um den 1. und 2. Platz
Der neue Sieger des Hasenmattcups heisst FC Biberist!
Der FC Biberist ist Hasenmattcup-Sieger 2025
Dem FC Biberist gratulieren wir zum Sieg!
Hasenmattcupsieger 2025 - FC Biberist
Verdienter Pokalsieg: Biberist krönt starke Turnierleistung!
Im Finale des Hasenmattcups 2026 trafen zwei starke Teams aufeinander: Riedholz ging mit leichten Vorteilen ins Spiel, doch von Beginn an zeigte Biberist, wer an diesem Tag den Pokal wirklich wollte.
Der FC Biberist legte einen furiosen Start hin. Aggressiv in den Zweikämpfen, präsent im Pressing und mit hohem Laufaufwand rissen sie die Partie früh an sich. Bereits in den Anfangsminuten erspielte sich Biberist mehrere klare Torchancen, blieb aber zunächst im Abschluss glücklos. Riedholz hingegen fand kaum Zugriff und wirkte phasenweise überfordert.
In der 21. Minute wurden die Bemühungen von Biberist belohnt: Nach einem druckvollen Angriff erzielte Suarez Baumgartner Noah unter grossem Jubel das verdiente 1:0. Wer nun eine Reaktion von Riedholz erwartete, wurde enttäuscht – Biberist blieb tonangebend und erhöhte in der 38. Minute durch Imbach Marco auf 2:0. Erst kurz vor der Pause fand Riedholz langsam ins Spiel, doch die Halbzeit kam zu früh, um den Anschluss herzustellen.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Riedholz verbessert. Die Partie wurde ausgeglichener, beide Teams neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld. Klare Chancen blieben Mangelware – auch weil beide Defensivreihen aufmerksam und kompromisslos verteidigten.
Erst ab der 75. Minute wendete sich das Blatt erneut: Riedholz drehte auf, erhöhte den Druck und drängte Biberist tief in die eigene Hälfte. Mehrere gute Gelegenheiten, darunter ein Lattenschuss, sorgten für Hochspannung in der Schlussphase. Doch das nötige Quäntchen Glück fehlte – der Ball wollte einfach nicht über die Linie.
So rettete sich Biberist mit viel Einsatz und Leidenschaft über die Zeit und feierte am Ende einen verdienten 2:0-Finalsieg.
Fazit: Der FC Biberist zeigte über weite Strecken des Spiels eine überzeugende Leistung, war taktisch diszipliniert und kämpferisch stark. Trotz einer starken Schlussphase von Riedholz geht der Pokalsieg verdient nach Biberist. Herzliche Gratulation an den Hasenmattcupsieger 2025!
Ihr Reporter vor Ort: Movie
Samstag, 09.08.2025 / 16.00 Uhr
SC Blustavia - FC Selzach 10 : 3 (5 : 1)
Spiel um den 3. und 4. Platz
Blustavia führt Selzach vor – 10:3-Kantersieg im kleinen Final!
Im Spiel um den dritten Platz des Hasenmattcups traf Gastgeber Selzach auf das favorisierte Team von Blustavia. Trotz klarer Rollenverteilung hoffte man auf eine engagierte Leistung der Heimelf. Diese Hoffnung erfüllte sich nur in Ansätzen – letztlich setzte es eine deutliche 3:10-Niederlage für Selzach.
Bereits in der 4. Minute eröffnete Blustavia mit einem sehenswerten Angriff das Skore und ging früh mit 1:0 in Führung. Selzach antwortete jedoch prompt: In der 10. Minute setzte sich Borer mit einem starken Solo über das halbe Spielfeld durch und erzielte mit einem kraftvollen Abschluss den zwischenzeitlichen Ausgleich.
Was dann folgte, war ein einseitiger Spielverlauf. Blustavia kombinierte sich mühelos durch die Selzacher Reihen, während Torhüter Fawer mehrfach in höchster Not retten musste und dabei als bester Spieler seines Teams hervorstach. Trotz seiner Paraden konnte er die Trefferflut nicht verhindern: Capan, Galey, Steinmüller und Redzepi trafen für Blustavia, das zur Halbzeit mit einer klaren 5:1-Führung in die Kabine ging.
Zu Beginn der zweiten Hälfte zeigte Selzach ein kurzes Aufbäumen: Grimm und Ardili verkürzten auf 3:5 und brachten für einen Moment Hoffnung zurück. Doch die Phase der Stabilität hielt nicht lange. In der Schlussphase dominierte Blustavia nach Belieben und erhöhte mit fünf weiteren Treffern auf den deutlichen Endstand von 10:3.
Fazit: Blustavia präsentierte sich spielerisch überlegen und nutzte die Räume konsequent. Selzach konnte dem Tempo und der Präzision des Gegners zu wenig entgegensetzen und musste sich letztlich deutlich geschlagen geben. Für das Heimteam gilt es nun, aus der Niederlage die richtigen Schlüsse zu ziehen und mit neuer Motivation in die kommende Saison zu starten.
Ihr Reporter vor Ort: Movie
Samstag, 09.08.2025 / 17.15 Uhr
FC Subingen - SC Rüti b. B. 0 : 2 (0 : 1)
Spiel um den 5. und 6. Platz
Reife Leistung: Rüti belohnt sich mit Rang 5!
Im ersten Finalspiel des Hasenmattcups, bei drückender Hitze und schwierigen Bedingungen, trafen Rüti und Subingen im Duell um Rang 5 aufeinander. Die Mannschaft aus Rüti zeigte sich von Beginn an als das reifere Team und übernahm sofort das Kommando.
Bereits in der 7. Minute setzte Rüti mit einem Freistoss an den Pfosten ein erstes Ausrufezeichen. In der Folge erspielte sich das Team weitere hochkarätige Chancen, blieb im Abschluss jedoch zunächst glücklos. In der 16. Minute war es dann der erfahrene Stauffer, der nach einem weiten Ball in den Rücken der Subinger-Abwehr gedankenschnell reagierte. Subingens Torhüter kam zu spät aus seinem Kasten – Stauffer lupfte den Ball souverän aus rund 20 Metern zur verdienten Führung ins Netz.
Subingen kam danach besser ins Spiel und konnte sich einige gute Möglichkeiten erarbeiten. Ein gefährlicher Freistoss klatschte an die Latte – der Ausgleich lag in der Luft, fiel aber nicht.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich eine offene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Beide Teams agierten vorsichtiger und lauerten auf Fehler des Gegners. In der 52. Minute gelang es Cordasco, mit einem präzisen Abschluss das 2:0 für Rüti zu erzielen – die Vorentscheidung.
In der Schlussphase verflachte die Partie zusehends. Die grosse Hitze forderte ihren Tribut, und das Spiel wurde zunehmend zerfahren und gegen Ende auch etwas hitzig. Trotz allem liess Rüti nichts mehr anbrennen und brachte den Sieg souverän über die Zeit.
Fazit: Rüti zeigte die reifere Spielanlage, kontrollierte weite Strecken der Partie und verdiente sich den fünften Platz beim Hasenmattcup redlich.
Ihr Reporter vor Ort: Movie
Donnerstag, 07.08.2025 / 18.30 Uhr
FC Riedholz - FC Subingen 4 : 1 (2 : 0)
Riedholz zeigt sich routiniert!
Am dritten und letzten Spieltag der diesjährigen Turnierserie trafen die Teams von Riedholz und Subingen aufeinander. Trotz der Abwesenheit ihrer Stammformation präsentierte sich Riedholz als ässerst effektiv, während Subingen eine dominierende, aber glücklose Leistung zeigte.
Das Spiel begann mit einer klaren Überlegenheit von Subingen, die von Anfang an mit aggressivem Pressing und hohem Tempo versuchten, das Geschehen zu diktieren. Die Mannschaft erspielte sich zahlreiche hochkarätige Chancen – darunter mehrere 100%-ige – doch der Ball wollte einfach nicht ins Netz. Es war fast schon ein Wunder, dass keiner dieser Versuche den Weg zum Tor fand.
In der 11. Spielminute, beinahe aus dem Nichts, meldete sich Riedholz das erste Mal in der Offensive: Gunziger Silas nutzte eine der wenigen Gelegenheiten und brachte die Riedholzer mit 1:0 in Führung. Subingen reagierte weiterhin dominant und drängte auf den Ausgleich, aber die Chancenverwertung war katastrophal. Die Riedholzer verteidigten geschickt und liessen wenig zu, während sie bei Ballgewinnen immer wieder gefährlich in die Offensive umschalteten.
Kurz vor der Halbzeit, in der 41. Minute, erzielte erneut Gunziger Silas das 2:0. Ein echter Nackenschlag für Subingen, deren Spieler nun merklich an der Moral zu knacken schienen. Das zweite Tor setzte dem schon zuvor überlegenen, aber erfolglosen Druck von Subingen die Krone auf.
In der zweiten Halbzeit war das Bild ähnlich: Subingen versuchte noch einmal alles, um eine Wende herbeizuführen, doch es fehlte an Überzeugung und der nötigen Präzision. Auch als Freuler in der 68. Spielminute den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielte, war es kaum zu spüren, dass Subingen noch einmal zurück ins Spiel fand. Riedholz kontrollierte das Geschehen souverän und liess nichts mehr anbrennen.
In der 83. Minute sorgte schliesslich Leutenegger für die Entscheidung, als er auf 3:1 stellte. Nur eine Minute später erhöhte erneut Gunziger Silas auf 4:1 – sein dritter Treffer im Spiel und endgültig der K.O. für Subingen.
Das Spiel endete mit einem verdienten 4:1-Sieg für Riedholz, das sich damit erneut für das Finale qualifizierte. Subingen kann trotz der Niederlage erhobenen Hauptes in den Samstag gehen und muss sich nicht für den Einsatz während des Turniers schämen. Denn trotz aller vergebenen Chancen zeigte die Mannschaft die grösste Spielfreude des Turniers – nur der Abschluss fehlte.
Fazit: Ein absolut routinierter Auftritt von Riedholz, das aus wenigen Chancen maximale Effektivität herausholte. Subingen dagegen kämpfte tapfer, doch die Chancenverwertung war ihr größtes Hindernis. Riedholz steht verdient im Finale, Subingen bleibt ein solides, aber glückloses Team.
Ihr Reporter vor Ort: Movie
Donnerstag, 07.08.2025 / 20.15 Uhr
SC Blustavia - FC Biberist 2 : 2 (1 : 0)
Biberist erreicht das Finale – Blustavia verpasst die Chance!
Im entscheidenden Spiel um die Finalteilnahme trafen Blustavia und Biberist aufeinander. Während Blustavia als klarer Favorit ins Spiel ging, kämpfte Biberist mit der Ambition, sich erstmals einen Platz im Finale zu sichern. Schon zu Beginn wurde deutlich, dass Blustavia entschlossen war, ihren Platz im Finale zu verteidigen. Die Mannschaft dominierte das Geschehen und setzte Biberist von Anfang an unter Druck.
In der 18. Spielminute war es dann soweit: Haziri trat zu einem Freistoss an, den er mit einer unglaublichen Schärfe und Präzision, ähnlich wie der berühmte Xherdan Shaqiri, unhaltbar ins rechte Eck jagte. Ein sehenswertes Tor, das die Führung für Blustavia brachte und die Dominanz der Mannschaft untermauerte. Doch trotz weiterer guter Möglichkeiten liess Blustavia im Abschluss die Präzision vermissen und vergab teils kläglich.
Die zweite Halbzeit begann gleich mit einem Paukenschlag. Nach nur einer gespielten Minute erzielte Galey das 2:0 für Blustavia. Damit schien das Spiel entschieden, denn Biberist benötigte nun zwei Tore, um noch ins Finale einzuziehen. Doch Blustavia liess in der Folge nichts mehr anbrennen und kontrollierte das Geschehen – zumindest bis zur 71. Spielminute.
Da kam Kopp für Biberist zum Zug. Mit einem präzisen Schuss erzielte er den Anschlusstreffer zum 2:1 und plötzlich war wieder Leben in der Partie. Biberist drängte nun mit aller Macht auf den Ausgleich, während Blustavia – bei gelegentlichen Kontern – nicht die nötige Entschlossenheit im Abschluss zeigte. In den letzten Minuten der regulären Spielzeit hatte Blustavia noch zwei hervorragende Konterchancen, doch der Torhüter von Biberist war in beiden Situationen auf dem Posten und rettete seine Mannschaft.
Kurz vor dem Abpfiff kam es dann zu einem dramatischen Höhepunkt. Biberist bekam einen letzten Eckball zugesprochen. Der Ball wurde gefährlich in den Strafraum geschlagen, doch Blustavia konnte nicht ausreichend klären. Der Ball landete erneut in der Gefahrenzone und fand schliesslich den Weg zu Kopp, der mit seinem zweiten Tor des Spiels den vielumjubelten Ausgleich erzielte. Ein Last-Minute-Schock für Blustavia, das nun das Finale endgültig aus der Hand gab.
Doch auch nach dem Ausgleich war das Spiel noch nicht beendet. Blustavia versuchte nochmals, das Spiel in letzter Sekunde für sich zu entscheiden, doch der Biberist-Torhüter hielt auch den letzten Versuch mit einer grossartigen Parade. Kurz darauf ertönte der Schlusspfiff und Biberist hatte es tatsächlich geschafft – sie zogen mit einem dramatischen 2:2-Unentschieden ins Finale ein.
Fazit: Ein hart umkämpftes und dramatisches Spiel, das Blustavia zunächst fest in der Hand hatte. Doch die Chancenverwertung blieb eine Schwäche, die Biberist im Spiel hielt. Mit einer eindrucksvollen Moral und dem späten Ausgleichstreffer sicherten sich die Biberister verdient das Finalticket. Blustavia dagegen muss sich vorwerfen lassen, dass sie das Spiel bei ihrer Überlegenheit nie entschieden haben und am Ende in den entscheidenden Momenten versagten. Ein bitteres, aber lehrreiches Kapitel für Blustavia, das trotzdem hervorragende Leistungen zeigte.
Ihr Reporter vor Ort: Movie
Dienstag, 05.08.2025 / 18.30 Uhr
FC Subingen - FC Selzach 2 : 3 (0 : 1)
Glanzvoller Sieg der Gastgeber !
Im heutigen Spiel zeigte die Heimmannschaft von Selzach von Beginn an eine beeindruckende Leistung, die den gesamten Verlauf des Spiels prägte. Die Mannschaft trat mit einer hohen Intensität auf, war aggressiv in den Zweikämpfen und spielte mit viel Laufbereitschaft. Besonders auffällig war das exzellente Pressing, das die Gäste aus Subingen konstant unter Druck setzte. Einziges Manko war die Chancenverwertung – trotz zahlreicher guter Gelegenheiten wollte der Ball zunächst nicht ins Tor.
Die alte Fussballweisheit "Wer sie nicht macht, bekommt sie" schien im Raum zu stehen, da es der Heimmannschaft oftmals schwerer fiel, ein Tor zu erzielen, als es den Anschein hatte. Doch in der 34. Spielminute war es schliesslich Amiet Pascal, der mit einem verdienten Treffer das 1:0 für Selzach erzielte. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang kam Subingen mit deutlich mehr Schwung aus der Kabine und übernahm zunehmend das Kommando. Dennoch war es der glänzend aufgelegte Torhüter von Selzach, Fawer, der mit zahlreichen Paraden und souveränen Reaktionen eine mögliche Wende verhinderte. Seine herausragende Leistung hielt Selzach im Spiel und gab der Mannschaft die nötige Sicherheit.
Subingen kam nun zu mehreren vielversprechenden Chancen, konnte diese jedoch nicht nutzen. In der 71. Spielminute nutzte Schreiber Brian einen schnellen Konter, täuschte den gegnerischen Torhüter mit einer gekonnten Körpertäuschung und erzielte ein sehenswertes Tor zum 2:0.
Die Gäste verloren nun zunehmend die Dominanz im Spiel. In der 77. Minute war es erneut Schreiber Brian, der mit einem weiteren Treffer zum 3:0 für Selzach traf und damit den Sieg fast schon sicher machte. Doch Subingen zeigte noch einmal Moral und kam durch Ben Schläfli in der 81. Minute zum 3:1. Kurz darauf war es Huber Luca, der für die Gäste erneut traf und den Spielstand auf 3:2 verkürzte, was Selzach noch einmal ins Zittern brachte.
Trotz der späten Treffer verteidigte die Heimelf jedoch mit viel Einsatz und konnte den knappen Vorsprung über die Zeit retten. Am Ende feierten die Selzacher einen verdienten 3:2-Sieg.
Herzliche Gratulation an das gesamte Team – eine starke Teamleistung, die mit einem verdienten Erfolg gekrönt wurde. Weiter so!
Ihr Reporter vor Ort: Movie
Dienstag, 05.08.2025 / 20.15 Uhr
SC Rüti b. B. - FC Biberist 1 : 3 (0 : 2)
Spiel der vergebenen Chancen!
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag, als Krasniqi für Biberist bereits in der 2. Spielminute ein sehenswertes Tor erzielte und seine Mannschaft mit 1:0 in Führung brachte. Die Gäste aus Biberist setzten die Heimelf sofort unter Druck und zeigten eine beeindruckende Offensivleistung. Mit ihren schnellen Spielern im Sturm erhöhten sie das Tempo und machten es Rüti schwer, ins Spiel zu finden.
In der 36. Minute war es erneut Krasniqi, der nach einem schnellen Angriff zum 2:0 für Biberist traf und die Gäste weiter auf Kurs hielt. Doch anstatt sich von diesem Rückstand entmutigen zu lassen, fand Rüti plötzlich besser ins Spiel. Innerhalb kürzester Zeit erspielten sich die Hausherren mehrere hochkarätige Chancen, die jedoch allesamt ungenutzt blieben. Es war fast unfassbar, dass der Ball nicht im Netz landete – ein Tor wollte einfach nicht fallen.
Mit dem 2:0 ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel war das Spiel ausgeglichener, mit Chancen auf beiden Seiten, doch weder Biberist noch Rüti konnten diese nutzen. Die Torhüter beider Mannschaften hatten einen starken Auftritt und parierten einige gefährliche Schüsse glänzend, was das Torverhältnis unverändert hielt.
Die Entscheidung fiel in der 68. Minute, als Imbach Marco einen Foul-Elfmeter sicher verwandelte und auf 3:0 für Biberist stellte. Damit schien das Spiel entschieden, doch Rüti gab nicht auf und kämpfte weiter. In der 89. Minute gelang ihnen durch Knipp Sven der längst verdiente Anschlusstreffer zum 3:1, wenn auch etwas zu spät, um noch einmal für grosse Aufregung zu sorgen.
Insgesamt war der Sieg für Biberist verdient, da sie in den entscheidenden Momenten die Tore machten und das Spiel kontrollierten. Rüti zeigte in beiden Halbzeiten eine ordentliche Leistung, wurde jedoch durch mangelnde Chancenverwertung und etwas Pech nicht entsprechend belohnt. Trotz der Niederlage verdiente sich die Mannschaft Anerkennung für ihren Einsatz und ihre Moral.
Herzlichen Dank an das Rüti-Team für ihre kämpferische Leistung und weiterhin viel Erfolg!
Ihr Reporter vor Ort: Movie
Samstag, 02.08.2025 / 17.00 Uhr
FC Selzach - FC Riedholz 1 : 7 (0 : 3)
Klare Sache!
Im ersten Spiel des 15. Hasenmattcups traf der Gastgeber FC Selzach auf den Titelverteidiger FC Riedholz. Von Beginn an war die Partie einseitig, und der FC Riedholz setzte sich souverän durch. Bereits in der 5. Spielminute erzielte Henry Horn das 1:0 für die Gäste, die fortan das Spielgeschehen bestimmten.
In der 14. Minute kam es zu einem Missverständnis im Selzacher Tor, als der Torwart eine Flanke unterschätzte. Graf nutzte dies eiskalt aus und schob zum 2:0 ein. Nur wenige Minuten später war es erneut Graf, der mit einem präzisen Treffer auf 3:0 erhöhte und seine überragende Leistung fortsetzte. Graf hätte in dieser Phase sogar einen lupenreinen Hattrick erzielen können, verpasste jedoch mehrere Grosschancen und vergab zusätzlich noch rund vier weitere hochkarätige Möglichkeiten.
Mit dem Halbzeitstand von 3:0 ging es für beide Teams in die Kabine. Für Selzach war es ein schmeichelhaftes Ergebnis, da sie bis dahin keine einzige Torchance oder einen Schuss auf das Tor von Riedholz verbuchen konnten.
In der zweiten Halbzeit wechselte Selzach einige Spieler und zeigte plötzlich eine deutlich verbesserte Leistung. Der kämpferische Einsatz stimmte nun, auch wenn Riedholz weiterhin das dominante Team blieb. In der 59. Minute erzielte Horn mit seinem zweiten Treffer das 4:0 für die Gäste, aber auch Selzach konnte endlich eine Chance verzeichnen. In der gleichen Minute hatten die Hausherren ihre erste Gelegenheit, als sie mit einem schönen Spielzug über die rechte Seite und einer flachen Hereingabe von Häni profitierten, der den Ball nur noch einschieben musste – 4:1. Ein toller Moment für Selzach, der die Moral der Mannschaft stärkte.
Selzach hatte in der Folge noch zwei weitere gute Chancen, aber Riedholz zeigte sich als eine Klasse besser und zog wieder das Tempo an. In der 73. und 78. Minute war es erneut Graf, der für Riedholz zum 5:1 und 6:1 traf und damit seinen beeindruckenden Auftritt krönte. Den Schlusspunkt setzte schliesslich Schäfer mit dem 7:1 in der 82. Minute.
Fazit: Riedholz bestätigte mit einer klaren und dominanten Leistung, dass sie auf dem besten Weg sind, ihren Titel zu verteidigen. Der FC Selzach konnte sich in der zweiten Halbzeit zwar steigern, musste jedoch die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Die kämpferische Leistung aus der zweiten Hälfte sollte man als positive Erkenntnis mitnehmen, um in den kommenden Spielen selbstbewusster aufzutreten. Kopf hoch, Jungs – weiter so!
Ihr Reporter vor Ort: Movie
Samstag, 02.08.2025 / 19.00 Uhr
SC Rüti b. B. - SC Blustavia 2 : 3 (0 : 2)
Offenes Spiel!
Im spannenden 3. Liga-Duell zwischen Blustavia und Rüti waren die Ausgangsbedingungen völlig offen, und es entwickelte sich von Beginn an ein spannendes, ausgeglichenes Spiel. Blustavia hatte zwar mehr Ballbesitz, konnte daraus jedoch zunächst wenig Kapital schlagen. Torchancen waren Mangelware auf beiden Seiten, und es schien, als würde das Spiel sich ohne nennenswerte Höhepunkte hinziehen.
Doch in der 18. Spielminute änderte sich das schlagartig. Grillo zog aus 25 Metern ab und traf mit einer Direktabnahme, bei der der Ball noch leicht abgefälscht wurde – ein wunderschönes Tor, das die Führung für Blustavia bedeutete. Noch immer im Staunen über den ersten Treffer, erzielte Blustavia nur eine Minute später durch Loosli das 2:0. Ein Doppelschlag, der den Hausherren deutlich mehr Kontrolle im Spiel gab.
Rüti brauchte einige Zeit, um sich von diesem schnellen Rückstand zu erholen, während Blustavia weitere Chancen vergab, um die Führung auszubauen. Das 2:0 zur Halbzeit war ein Resultat, das Rüti eigentlich noch Hoffnung gab, da sie sich offensiv kaum in Szene setzen konnten.
Nach der Pause zeigte Rüti eine deutlich verbesserte Leistung. Die Mannschaft kämpfte sich ins Spiel zurück, doch die letzte Konsequenz vor dem Tor fehlte. Viele hatten bereits mit einem Sieg für Blustavia gerechnet, doch Rüti kam in der 77. Minute durch einen sehenswerten Anschlusstreffer von Gerbavci Lorik auf 2:1 heran. Nun war das Momentum auf der Seite der Gäste, und nur zwei Minuten später gelang Gerbavci Gentrit der umjubelte Ausgleich zum 2:2.
Blustavia, das sich nun unter Druck sah, reagierte blitzschnell. Nur zwei Minuten nach dem Ausgleich traf Capan mit einem wunderschönen Schuss zur erneuten Führung – 3:2. Rüti war sichtlich getroffen, doch sie gaben nicht auf und versuchten alles, um wenigstens noch den Ausgleich zu erzielen. In den letzten Minuten des Spiels musste Blustavia noch kräftig zittern, da Rüti immer wieder gefährlich vor dem Tor auftauchte.
Doch Blustavia konnte den knappen Vorsprung verteidigen und sich letztlich einen hart erkämpften 3:2-Sieg sichern.
Fazit: Ein spannendes, temporeiches Spiel mit vielen Wendungen. Blustavia zeigte sich effizient in der Chancenverwertung, während Rüti trotz einer starken zweiten Halbzeit und eines Comebacks nicht mehr den Ausgleich erzielte. Beide Teams boten den Zuschauern ein aufregendes Spiel – ein grosses Kompliment an beide Mannschaften für den Einsatz und das Engagement. Herzlichen Dank für dieses herrliche Duell!
Ihr Reporter vor Ort: Movie